Archäologen haben in Jerusalem neue Belege für die Zerstörung der Stadt durch die Babylonier im Jahre 586 vor Christus ausgegraben. Unter zusammengebrochenen Steinschichten im Bereich der "Davids-Stadt" fanden sie Dutzende von Speicherkrügen, verkohltes Holz, Traubenkerne und Knochen aus der Spätzeit des Ersten Tempels, wie die israelische Antikenbehörde mitteilte.